VERHALTENSTHERAPIE

Verhaltenstherapie - vom Problem zur Lösung
Verhaltenstherapie - vom Problem zur Lösung

 

Möchten Sie Ihre Art zu denken, zu fühlen oder Ihre Reaktionen gerne besser verstehen und verändern?


Ein Beispiel: wenn Sie einen Vortrag halten möchten (Auslöser), sind Sie überzeugt, "nicht gut genug" zu sein, Sie fühlen Angst vor negativer Bewertung, Ihr Magen zieht sich zusammen und Sie möchten sich lieber zurückziehen (Schema). Deshalb vermeiden Sie immer mehr Situationen und Ihr Selbstvertrauen wird immer geringer (Reaktion)


Diese Grundüberzeugungen oder Schemata erlernen wir im Laufe unseres Lebens, wenn wichtige Bedürfnisse frustriert wurden (z.B. nach Bindung, Kontrolle oder Selbstwert).


Das Schema ist ein Netzwerk aus Überzeugungen, Gefühlen, Körperempfindungen und Handlungsimpulsen und hat Einfluss auf unser Verhalten (Reaktion).
Das Schema ist ein Netzwerk aus Überzeugungen, Gefühlen, Körperempfindungen und Handlungsimpulsen und hat Einfluss auf unser Verhalten (Reaktion).


In einer modernen Verhaltenstherapie können Sie erlernen, Ihre Überzeugungen, Ihre Gefühle und Ihre Reaktionen darauf schrittweise zu verstehen, anzunehmen und zu verändern. 


 

Sie können neues Denken, Fühlen und Verhalten erlernen, wie zum Beispiel:

  • Angenehme Aktivitäten und Kontakte aufbauen
  • Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • sich selbst wertschätzen
  • Nein sagen
  • mit Stress anders umgehen 
  • mehr Lebensfreude zu entwickeln u.v.m.

 

Eine Verhaltenstherapie ist ein lösungsorientiertes Verfahren - eine "Hilfe zur Selbsthilfe"

Verhaltenstherapie >> therapie.de